Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,
Die Fertigstellung der Umgehungsstraße und die damit verbundene, bessere Verkehrsanbindung rücken immer näher. Gleichzeitig wird seit einiger Zeit intensiv über eine Fusion bzw. über eine Ausweitung der interkommunalen Zusammenarbeit der Nordkreisgemeinden diskutiert. Die bevorstehenden Ereignisse machen deutlich, dass auch auf unsere Heimatgemeinde in den nächsten Jahren gravierende Veränderungen zukommen.
Um die Weichen für die Zukunft unserer Gemeinde und unserer Mitbürger*innen in die richtige Richtung zu stellen, geht es jetzt darum in unserem gemeinsamen Sinne entscheidenden Einfluss auf die bevorstehende Entwicklung zu nehmen. Dabei gilt im Besonderen, dass die Attraktivität der Anliegergemeinden der Umgehungsstraße auch als Wohnort für junge Familien durch die deutlich verbesserte Verkehrsanbindung erheblich gesteigert wird. Für unsere Gemeinde bedeutet das, dass wir uns jetzt vehement dafür einsetzten müssen, unsere Ortsteile sowohl im Bereich der Infrastruktur (Einzelhandel, medizinische Versorgung, Kinder- und Jugendbetreuung etc.) als auch im Bereich Freizeitgestaltung und Fremdenverkehr weiterzuentwickeln, um auch in Zukunft mit den konkurrierenden Gemeinden Schritt halten zu können.
Keinesfalls dürfen dabei die Interessen der ortsansässigen Landwirte und heimischen Firmen vernachlässigt werden. Darüber hinaus müssen die Vorzüge unserer Gemeinde auch als Standort für kleine und mittelständige Unternehmen hervorgehoben werden, damit auch in der Gemeinde dringend benötigte Arbeitsplätze erhalten und neu geschaffen werden können. Nur so können wir erreichen, dass sich unsere Gemeinde nicht zu einer der vielen „Schlafstätten“ für Berufspendler entwickelt, sondern eine lebendige, intakte und attraktive Gemeinde bleibt, in der ein erstrebenswertes Zusammenleben von Jung und Alt möglich gemacht und gefördert wird. Um all das zu erreichen, ist es unabdingbar, dass auch für unsere älteren Mitbürger*innen Angebote geschaffen werden, die sie bei einer selbstbestimmten Lebensführung in
ihren Heimatorten unterstützen.
Nachfolgend möchten wir ihnen daher unsere Ziele für die nächsten fünf Jahre vorstellen.
Viele Grüße und bleiben Sie gesund,
Ihr Hans-Martin Seipp,
Vorsitzender – SPD Ortsverein Münchhausen
Unsere Ziele
Um die Zukunft unserer Gemeinde mit Ihrer Hilfe erfolgreich mitgestalten zu können, haben wir uns folgende Ziele gesetzt:
- Unterstützung und Förderung des heimischen Gewerbes und des Handels. In Folge die Suche geeigneter Firmen für das neue Gewerbegebiet. Dabei werden wir darauf achten, dass möglichst auch Firmen mit einem hohen Arbeitsplatzangebot zur Ansiedlung gewonnen werden.
- Wir setzen uns dafür ein, dass für junge Familien und Neubürger*innen attraktiver und bezahlbarer Wohnraum und Bauland zur Verfügung gestellt wird.
- Wir setzen uns dafür ein, dass auch in Zukunft die Gesundheitsversorgung der Bürger*innen in unserer Gemeinde erhalten bleibt.
- Weiterhin Unterstützung der Kindergärten und kostenloser Bustransfer aus den Ortsteilen zu den Kindergärten.
- Unterstützung der Vereine und deren Jugendarbeit. Dies besonders nach der Pandemie zum Wiederaufbau der Vereinsstrukturen.
- Unterstützung der Einsatzfähigkeit unserer Feuerwehren.
- Konzeptentwicklung zur Betreuung der Senioren in der Gemeinde
- Erhalt und Ausbau der eigenen Trinkwasserversorgung. „Gesundes Wasser aus eigenen Quellen.“
- Sicherung der Energieinfrastruktur mit Beteiligung der Bürger*Innen und der Gemeinde und Verbleib der Wertschöpfung in der Gemeinde.
- Tourismus-Förderung in den Bereichen Gastronomie, Burgwald und Naturschutz.
- Ausbau des Radwegenetzes zur Verbesserung der umweltverträglichen Mobilität.
- Neustrukturierung des Feldwegenetzes im Zuge der Flurbereinigung unter Berücksichtigung aller Landwirte. Erstellung eines Feldwegkatasters.
- Weiterentwicklung der Gemeinde durch eine zukunftsorientierte Fortführung der interkommunalen Zusammenarbeit.
- Um den Bürger*Innen den Zugang zur Gemeinde zu vereinfachen, unterstützen wir den Ausbau der Digitalisierung.
- Aktive Unterstützung des Programms „Integriertes Kommunales Entwicklungskonzept“ (IKEK) – (vorher Dorferneuerung)
Dass wir in der Lage sind, die gesetzten Ziele für Sie zu erreichen, zeigt die Liste unserer Kandidat*innen, die aus unserer Sicht aufgrund ihrer persönlichen Fähigkeiten und fachlichen Kenntnisse jedes Einzelnen mehr als geeignet sind, die Interessen einer solch vielfältigen Großgemeinde zu vertreten. Gerne würden wir uns weiterhin mit unserem vollen Engagement für Sie einsetzen und würden uns sehr darüber freuen, wenn Sie uns am 14. März 2021 mit Ihrem Gang zur Wahl und dem Listenkreuz für die SPD ihr Vertrauen schenken.
Für Anregungen und Fragen stehen wir gerne zu Verfügung.
Unsere Bewerberinnen und Bewerber für die Gemeindevertretung Münchhausen finden sie unter Kandidierende.
Unsere Ziele im Kreis
Für unseren Landkreis und unsere Kommunen im Nordkreis sind uns besonders folgende Themen wichtig:
- Fortsetzung der guten Schulpolitik im Landkreis und Erhalt der derzeitigen Schulstandorte.
- Dazu gehört für uns ein Glasfaseranschluss für alle Schulen, ein leistungsfähiges WLAN und digitale Endgeräte für alle Schülerinnen und Schüler, unabhängig vom Einkommen der Eltern.
- Eine flächendeckende Breitband- und Mobilfunkversorgung, für gutes Internet und Handynetz.
- Nutzung der Möglichkeiten durch die B 252 neu zur nachhaltigen Innenentwicklung der Ortsteile entlang der alten B 252.
- Radwegekonzept des Landkreises umsetzen und weiter ausbauen, einschließlich der Vernetzung der Radwege zwischen allen Ortsteilen.
- Pflege und Sanierung der Kreisstraßen
- Zukunftsorientierte Weiterentwicklung aller Ortsteile, auch Leerstände beenden, Baulücken schließen und sachgerechter Denkmalschutz.
- Fortsetzung der verlässlichen Finanzpolitik des Landkreises als Garant für die finanzielle Stärke unserer Kommunen.
Zum Ende dieser Programms eine persönliche Anmerkung von mir:
Die Sinnhaftigkeit der Durchführung dieser Wahl dürfte, in Anbetracht der derzeitig herrschenden Verhältnisse zu Diskussionen anfachen. Deshalb ist es wichtig stets im offenen Gespräch über politische Entscheidungen zu bleiben. Allerdings liegt es leider nicht in den
Händen von ehrenamtlichen Kommunalpolitikern über politischen Vorgehensweisen in diesem Ausmaß zu entscheiden. Dies ist unterliegt der Entscheidungshoheit der Landesregierung.
Trotzdem möchte ich Sie herzlichst um Ihre Unterstützung für unser Vorhaben und unsere Kandidaten bitten.
Mir ist es ein hohes Anliegen die nächste Wahlperiode gemeinsam mit einer starken SPD-Fraktion als Ihr
1. Beigeordneter der Gemeinde Münchhausen
sowie als
Kreistagsabgeordneter
anzutreten.
Ihr Hans-Martin Seipp