Ausschüsse und Gremien der Gemeindevertretung sind besetzt. Die neuen Beigeordneten sind gewählt und eingeführt.
Am 27.04.2021 fand die konstituierende Sitzung der Gemeindevertretung statt. In gewohnter Einmütigkeit wurden die Gremien und Ausschüsse sowie der Gemeindevorstand analog des Wahlergebnisses besetzt, nachdem die Fraktionsvorsitzenden im Vorfeld entsprechende Absprachen getroffen hatten. Traditionell erhielt die SPD als prozentual stärkste Fraktion das Amt des Gemeindevertretervorsitzenden, unter der Leitung des Altersvorsitzenden Helmut Briel von der SPD wurde der Genosse Roland Wehner wiedergewählt und übernahm anschließend die Sitzungsleitung.
Im Gemeindevorstand stellt die SPD drei Beigeordnete, die CDU zwei und die UGL einen. Hans-Martin Seipp ist wie in der letzten Legislaturperiode 1. Beigeordneter und damit stellvertretender Bürgermeister, neu im Gemeindevorstand sind von der SPD Mathias Koch und Michael Jacobi (Die beiden sind auf dem Foto in der Mitte bei der Vereidigung zu sehen).
Wie schon in der Vergangenheit bildet die Gemeindevertretung 3 Ausschüsse: den Haupt- und Finanzausschuss, den Bauausschuss und den Ausschuss für Jugend, Sport, Kultur und Soziales. Im Haupt- und Finanzausschuss werden in den nächsten Jahren Florian Koch, Caine Konnerth (als Nachrücker für Hans-Martin Seipp)und Klaus Weisenfeld arbeiten. Der Bauausschuss wird mit unseren Vertretern Guido Funk, Jürgen Erxleben und Bernd Zimmer besetzt, im Sozialausschuss wirken Helmut Briel, Ralf Köster und Christian Müller. Guido Funk wird die SPD-Fraktion dazu in der Verbandsversammlung interkommunales Gewerbegebiet vertreten, eine in den nächsten Jahren äußerst wichtige Aufgabe.
Für uns als Sozialdemokraten ist die Frage der Kinderbetreuung eine der wichtigsten sozialen Aufgaben in einer Kommune. Nach wie vor gilt der Grundsatz, dass Sozialdemokraten in Münchhausen keiner Erhöhung von Gebühren für die Kinderbetreuung zustimmen werden. Nach unserer Ansicht muss der Besuch einer Kindertagesstätte mittelfristig kostenfrei sein, es gibt bildungspolitisch hier keinen pädagogischen Unterschied zur Schule. Daher haben wir Menschen mit hoher Kompetenz in die entsprechenden beratenden Gremien geschickt. Im Kindergartenausschuss Oberasphe vertritt uns Mathias Gliem, im Kuratorium Kita Niederasphe Mathias Koch und im Beirat „Kinder sind unsere Zukunft“ Florian Koch und Ralf Köster. Über weitere Besetzungen von Positionen und den Beginn der Arbeit werden wir zeitnah hier berichten.
Zum Abschluss noch eine Aufforderung: Nehmen Sie Kontakt zu uns auf, schreiben Sie uns eine mail oder stellen Sie ihre Fragen über die sozialen Medien.